|
Bei einem Rückblick durch
die Geschichte der zeitgenössischen Musik wird man für jeden einzelnen
Stil, jedes Genre einen Club finden, dessen Name mehr oder weniger synonym
für die gesamte Musikrichtung steht.
Was
das legendäre New Yorker "STUDIO 54" für die Disco-Kids
der 70er war, und Larry Levans "PARADISE GARAGE" für die
frühe (U.S.-)Garage-Szene, das ist seit vier Jahren das Londoner "TWICE
AS NICE" für die UK-Garidge-Massive.
Die Erfolgsstory dieser Clubnight nahm im 'Arches' in Southwark (Süd-London)
ihren Ausgang, als die Promoter Steve Gordon & Catriona Emerald regelmäßig
den Sonntagabend gestalteten. Heutige Fixsterne und Superstars der
Uk-Garage-Szene wie DJ Spoony, Matt Jam Lamont & Karl "Tuff Enuff"
Brown begannen ihre Karriere dort im 'Arches', und führten Speed-Garage
aus seinem Underground-Status hinaus zu einer international anerkannten
und respektierten Musikrichtung, die heute weltweit Beachtung findet.
In dieser ersten
Erscheinungsform etablierte das "Twice As Nice" das Schlagwort "Sunday
Scene" für den gesamten Musikstil generell. Der Grund dafür war
anfangs schlichtweg der, daß die Club-Besitzer nicht bereit waren, ihre
Etablissements Freitags oder Samstags für einen Trend zur Verfügung zu
stellen, der ihnen herzlich wenig sagte, und von dem sie befürchteten, daß
er in kommerzieller Hinsicht nicht rentabel genug sein würde. Glücklicherweise
aber trat das genaue Gegenteil ein - die Sunday-Scene, vor allem im "Twice
As Nice", entwickelte sich zum Geheimtipp unter Londons Clubbern, so
daß bald alles anfängliche Mißtrauen gegenüber dem UK-Garage-Sound
verflogen war.
Im Laufe der Jahre wurde das
"Twice As Nice" zum Maßstab und Vorreiter urbanen Chics, sowohl
in punkto Mode wie auch beim Sound. Moschino, Versace, Dolce
& Gabbana sind die meistgelesenen Namen aufgrund des strengen
Twice-As-Nice-Dresscodes, und die rigorose Türpolitik verleiht jedem, der
Einlaß gefunden hat, daß Gefühl von Bedeutsamkeit und Extravaganz. Es ist
der selbstauferlegte "Champagner Style" - beim Outfit wie
bei der Musik - der die Twice As Nice-Clubnights über die zahllosen
Nachahmer-Events erhebt, und der sie als privilegierten Ort zum glamourösen
'Sehen und Gesehen-werden' erscheinen läßt.
Zur Zeit finden die Twice As
Nice-Nights im Westend-Club "The End" statt, unweit der
Tottenham Court Road. Die Resident-DJs Spoony
(Dreem-Teem / Radio
One) und Steve Sutherland (MOBO-Award-Winner) setzen nach wie vor einen unerreichbar hohen musikalischen Standard. In
diesem Jahr gastierte T.A.N. auch auf Ibiza und vor allem im zypriotischen
Ayia Napa, das in den letzten 2-3 Jahren zur zweiten Heimat der
Garidge-Massive zur Urlaubszeit geworden ist.
Die Geschichte des Twice As
Nice liest sich wie die History des UK-Garages, von den Anfangstagen im 'Arches'
über die Jahre im "Colosseum" in Vauxhall bis hin zur Gegenwart
im top-gestylten und eleganten "End"-Nightclub. In diesen 4 Jahren erntete UK-Garage
viel Kritikerlob und letztlich auch kommerziellen Erfolg, der es zur
derzeit innovativsten und meistbeachteten Musikrichtung Großbritanniens, wenn
nicht Europas werden ließ.
|